Wir können auch anders miteinander reden und verhandeln, als erschöpfend um Sieg oder Niederlage zu kämpfen.
Wir können friedlich und gleichzeitig hoch wirksam einstehen für unsere Anliegen – mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg. Darum geht es auf dieser Website.
Der Mensch dahinter bin ich, Kristina Deselaers. Ich arbeite als GFK-Trainerin (CNVC-zertifiziert), Autorin und Moderatorin. Und für mich hat sich vieles gewandelt, seit ich GFK kennengelernt habe: unser Familienalltag ist heute entspannter, zugleich inniger. Meine Arbeit macht mir mehr Spaß, ich erlebe seltener Konflikte. Und falls doch, scheue ich sie kaum mehr, weil ich inzwischen Vertrauen habe, dass sie Veränderungen anstoßen können, die das Leben schöner machen.
Meiner Erfahrung nach hilft GFK, sich besser zu verstehen.
Durch ihre methodischen Anteile erkennen wir leichter, worum es im Kern geht bei all unseren Handlungen: um grundlegende Bedürfnisse, die wir versuchen uns zu erfüllen (wenn auch leider nicht immer mit hilfreichen Strategien).
Was ich erlebe, ist: auf diese Beweggründe den Fokus zu legen, verwandelt die Stimmung in und zwischen Menschen, schafft Verständigung. Frieden.
Wobei mir wichtig ist: GFK ist in meinen Augen kein „Nettsein für Fortgeschrittene". Sondern respektvoll gelebte Ehrlichkeit. Sie hilft dabei, Trauer, Schmerz, Freude, Humor und Individualität eigenverantwortlich und auf achtsame Art Raum zu geben.
Auch Wut kann da sein – ohne Gewalt gegen sich und andere – und sie ist sogar manchmal hilfreich. Gewusst wie.
Lust, das zu probieren?
Im Hamburger Alstertal gibt es derzeit 2 Übungsgruppen in Präsenz für GFK. Interessierte können hier üben, sich austauschen. Bei Bedarf unterstütze ich als Gruppenleitung mit Empathie, Methodik und Inspirationen.
Eine neue Online-Gruppe ist im Aufbau, siehe Eintrag etwas weiter unten auf dieser Seite..
Die Idee aller drei Gruppen ist: gemeinsam wachsen, gestalten, Gemeinschaft genießen – uns besser verstehen.
Ab 2025 neue Zeit: (Fast) jeden 1. Mittwoch des Monats 19 - 21 Uhr
--> Du beschäftigst Dich schon eine Weile vertieft mit GFK (mehrere Seminare, Kurse) und die Unterscheidung von Gedanken, Bewertungen, Beobachtungen, Gefühlen, Bedüfnissen, Strategien ist Dir meist zugänglich? Gleichzeitig magst Du Empathie-Prozesse auch in einer Gemeinschaft erleben und möchtest noch sicherer werden in Deiner GFK-Haltung? Dann kann diese Gruppe für Dich passen. Probieren wir es aus!
Ort: Kulturzentrum Bergstedt, Bergstedter Ch. 203, 22395 Hamburg
Anmeldung erforderlich; bei Teilnahme Spende erbeten.
Du hast einen Workshop, Kurs oder ein Seminar zur GFK mitgemacht und möchtest sie in Deinem Leben mehr verankern? Dann komm gern online bei einem meiner Übe-Abende vorbei!
In 90 Minuten erforschen wir herausfordernde Alltags-Situationen, benennen Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse, lernen von- und miteinander.
Jeder Termin startet mit einer kurzen Stille und schließt mit einer Mini-Meditation.
Ort: Online via Zoom; Termine: 20. Februar, 20. März, 17. April, 15. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 18. September, 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember 2025 jeweils 19.00 - 20.40 Uhr.
Beitrag pro 100 Minuten: 8 Euro; 5er-Karte: 35,- Euro